Limburger Bischof begrüßt in Lahnstein evangelische Dekanatsleitung |
Das Dekanat freue sich zudem auf bereichernde Begegnungen unter evangelischen und katholischen Christen, um positiv in die Region hineinzuwirken. Ein Thema könne in diesen politisch spaltenden Zeiten etwa sein, sich als Christen gemeinsam für eine Sprache der Versöhnung und des Respekts stark zu machen. „Die gute Ökumene an der Basis ist in unseren Kirchengemeinden ja längst eine Selbstverständlichkeit“, sagte Weigel außerdem und erinnerte beispielhaft an die jüngste Sternsinger-Aktion in den Kirchengemeinden rund um Becheln.
Sie würde sich außerdem wünschen, dass es auch aus Rom nicht nur bei Zeichen bleibt, Fragen aufzugreifen, die die Menschen in der Region bewegen wie etwa das gemeinsame Abendmahl von katholischen und evangelischen Christen. Weigel: „Gerade konfessionsverschiedene Eheleute leiden unter der jetzigen Praxis“. Zu den vielen Zu Beginn seines ersten Besuchs der Kirchengemeinden im rheinland-pfälzischen Teil des Bistums hatte Bätzing am Vormittag den Kleiderladen „St. Martins Mantel“ der ökumenischen Flüchtlingsinitiative Nassau besucht und zeigte sich in seiner Predigt beeindruckt vom wunderbaren Engagement der Menschen. Die Welt könne sich verändern und „morgen schon eine ganz andere sein“, wenn die Menschen in dem Bewusstsein lebten, dass das Licht Gottes in ihnen ist, erklärte das neue Limburger Kirchenoberhaupt. Bernd-Christoph Matern Einen Bericht zum Besuch des Bischofs im Kleiderladen der ökumenischen Flüchtlingsinitiative Nassau finden Sie hier .
Zum Foto: |