Donnerstag, 6. Oktober 2016 |
RHEIN-LAHN/DARMSTADT. (6. Oktober 2016) Klartext reden, anschaulich rüberkommen und ein großes Thema verständlich ausdrücken – das ist das Ziel einer besonderen Initiative der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die gestern gestartet ist. Unter dem Motto „Bibel auf Bierdeckel“ verschickt sie in den kommenden Tagen rund eine Million Briefe mit besonderen Getränkeuntersetzern an ihre Mitglieder.
|
weiterlesen …
|
|
Montag, 26. September 2016 |
DARMSTADT/RHEIN-LAHN. (26.September 2016). Das schwere Erdbeben vom 10. September in der Kagera-Region im Nordwesten Tansanias, das mit 5,7 auf der Richter-Skala gemessen wurde, hat in den deutschen Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) eine Welle der Anteilnahme und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Betroffen von dem Erdbeben ist auch die mit dem evangelischen Dekanat Nassauer Land verbundene Partnerschaftsregion Mabira.
|
weiterlesen …
|
|
Freitag, 23. September 2016 |
BORNICH/RHEIN-LAHN. (23. September 2016) Eine neu entwickelte Applikation (App) für mobile Geräte hat die Initiative 55 plus-minus im evangelischen Dekanat Nassauer Land in Bornich vorgestellt. Nicht möglichst viele Freunde, sondern gute, die auch im realen Leben füreinander da sind, will das speziell für Senioren entwickelte Programm digital in Verbindung halten. Ein soziales Netzwerk, das seinem Namen im Gegensatz zu anderen auch gerecht werden möchte.
|
weiterlesen …
|
|
Dienstag, 6. September 2016 |
HÖMBERG/ZIMMERSCHIED. (6. September 2016) An seine Gründung vor 40 Jahren erinnert die Chorgemeinschaft Hömberg-Zimmerschied mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 18. September um 14 Uhr in der Hömberger Kirche. Von den heute noch 18 Sängerinnen und Sängern schenken viele bereits seit dem Jahr 1976 dem Chor der evangelischen Kirchengemeinde Hömberg-Zimmerschied ihre Stimme.
|
weiterlesen …
|
|
Mittwoch, 31. August 2016 |
RHEIN-LAHN. (31. August 2016) Es war der 31. August 2015, als Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer alljährlich Sommer-Pressekonferenz vor die Medien trat und diesen legendären Satz sagte: „Wir schaffen das...“. Auch wenn diese Worte mittlerweile millionenfach zitiert und gern zur Polarisierung missbraucht wurden, die ersten im Rhein-Lahn-Kreis, die „geschafft haben“, waren ehrenamtliche Frauen und Männer, die meist unter dem Dach der Kirchengemeinden die Flüchtlinge willkommen hießen und ihnen ganz praktisch mit dem Nötigsten zum Leben und bei der Überwindung von Sprachbarrieren halfen.
|
weiterlesen …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 21 - 25 von 132 |